Eine optimale Landwirtschaft verlangt wie alle dynamischen Systeme eine gewisse Diversität, eine abgestimmte Artenvielfalt in Pflanzenanbau und Tierhaltung. Eine übertriebene Rationalisierung unter Anlage von Monokulturen und Massentierhaltungen zerstört die natürliche Vernetzung und dadurch wichtige Symbiosen und kostenlose Hilfen der Selbstregulation. Dies bereitet dem Gesamtsystem auf die Dauer tiefgreifende Schäden. Je weniger wir von der unentgeltlichen Leistung intakter Ökosysteme profitieren, desto kosten- und energieintensiver wird auch die Landwirtschaft.

Eine optimale Landwirtschaft verlangt wie alle dynamischen Systeme eine gewisse Diversität, eine abgestimmte Artenvielfalt in Pflanzenanbau und Tierhaltung. Eine übertriebene Rationalisierung unter Anlage von Monokulturen und Massentierhaltungen zerstört die natürliche Vernetzung und dadurch wichtige Symbiosen und kostenlose Hilfen der Selbstregulation. Dies bereitet dem Gesamtsystem auf die Dauer tiefgreifende Schäden. Je weniger wir von der unentgeltlichen Leistung intakter Ökosysteme profitieren, desto kosten- und energieintensiver wird auch die Landwirtschaft.

Bildung


Beratung


Blog



x