Es gibt Grenzen, bis zu denen von Menschen erschaffene Systeme wachsen können. Wenn alles übrige gleich bleibt, wird ein System ab einer bestimmten Größe schwerfällig, kaum zu managen und anfällig für Störungen. Deshalb ist es sinnvoll, anwachsende Systeme in kleinere Systeme zu unterteilen und verschiedene Kontrollebenen einzuführen. In einem Unternehmen beispielsweise arbeitet eine Gruppe von sechs Mitarbeitern gut zusammen; ein Team mit 600 Mitarbeitern wäre zu nichts imstande, es sei denn, sie würden sich in kleinere Gruppen aufteilen. Entsprechend gibt es eine Grenze für das Wachstum und die Überlebensfähigkeit in der Natur.