Es sind dies eine Handvoll simpler Prinzipien. Zum Beispiel dasjenige des „Jiu-Jitsu“, wo man – im Gegensatz zur Boxmentalität – die Kräfte des Gegners nicht mit Gegenkraft zu vernichten sucht, sondern sie mit ein paar Hebeltricks für sich nutzt. Oder das Prinzip der Symbiose, wo artfremde Organismen durch gegenseitige Nutzung profitieren; was allerdings nur beim Zusammenleben verschiedener Arten (bzw. Branchen, Lebensbereiche usw.), also bei kleinräumiger Diversität möglich ist. So läßt sich nicht nur auf einfache Weise jenen Folgen vorbeugen, sondern – und sei die Vernetzung auch noch so komplex – es wird auf einmal möglich, gerade jene Vernetzung geschickt und mit großen Vorteil für alle zu nutzen.

Es sind dies eine Handvoll simpler Prinzipien. Zum Beispiel dasjenige des „Jiu-Jitsu“, wo man – im Gegensatz zur Boxmentalität – die Kräfte des Gegners nicht
mit Gegenkraft zu vernichten sucht, sondern sie mit ein paar Hebeltricks für sich nutzt. Oder das Prinzip der Symbiose, wo artfremde Organismen durch gegenseitige Nutzung profitieren; was allerdings nur beim Zusammenleben verschiedener Arten (bzw. Branchen, Lebensbereiche usw.), also bei kleinräumiger Diversität möglich ist. So läßt sich nicht nur auf einfache Weise jenen Folgen vorbeugen, sondern – und sei die Vernetzung auch noch so komplex – es wird auf einmal möglich, gerade jene Vernetzung geschickt und mit großen Vorteil für alle zu nutzen.

Bildung


Beratung


Blog



x