Wie in der Realität gewöhnlich Planung und Handlung ablaufen, veranschaulicht sehr gut das Beispiel der »Hundskurve«. Ein Jäger geht durch den Wald nach Hause. Irgendwo im Dickicht ist sein Hund. Er pfeift ihm in regelmäßigen Abständen. Doch dieser, unfähig, den Weg des Jägers vorauszudenken, läuft nicht dorthin, wo er ihn am schnellstens treffen könnte, sondern jeweils in die Richtung des Pfeiftons. Bei vielen Vorhaben laufen auch wir entlang der Hundskurve. Wir hinken in Zeit und Richtung ständig der Wirklichkeit hinterher; korrigieren unseren Weg an einge- tretenen Ereignissen, statt ihn von vornherein auf zukünftige Entwicklungen auszurichten.

Wie in der Realität gewöhnlich Planung und Handlung ablaufen, veranschaulicht sehr gut das Beispiel der »Hundskurve«. Ein Jäger geht durch den Wald nach Hause. Irgendwo im Dickicht ist sein Hund. Er pfeift ihm in regelmäßigen Abständen. Doch dieser, unfähig, den Weg des Jägers vorauszudenken, läuft nicht dorthin, wo er ihn am schnellstens treffen könnte, sondern jeweils in die Richtung des Pfeiftons. Bei vielen Vorhaben laufen auch wir entlang der Hundskurve. Wir hinken in Zeit und Richtung ständig der Wirklichkeit hinterher; korrigieren unseren Weg an einge- tretenen Ereignissen, statt ihn von vornherein auf zukünftige Entwicklungen auszurichten.

Bildung


Beratung


Blog



x