Medientipp „Extrem Rechts – Der Hass-Händler und der Staat“
Hast du mal wieder Lust auf einen guten, spannenden und dazu noch hoch informativen Podcast? Dann ist der Medientipp von Luisa genau das richtige für dich!
Hast du mal wieder Lust auf einen guten, spannenden und dazu noch hoch informativen Podcast? Dann ist der Medientipp von Luisa genau das richtige für dich!
Wir begrüßen Luisa bei uns im Team! Seit September bereichert sie das mohio-Team.
Ab Oktober geht es wieder mit den digitalen Arbeitstreffen los – auch diesmal wieder mit spannenden Partnern.
Ein interaktiver Workshop zum Thema Medienbildung und Informationskompetenz
Wer erinnert sich noch an die Digitalen Austauschtreffen zum Thema Praktische Umsetzung und Begleitung des whole institution approaches im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kontext Schule ?
Denn diese starten nun ONLINE in eine neue Runde mit dem Thema: ,, Vorstellung und kritische Reflexion: Schule im Aufbruch”✨
Ende April war mohio mit einem Stand beim Jahresempfang des BVMV Sachsen-Anhalt vertreten um das Projekt „Zukunft.Mittelstand.Global“ zu präsentieren.
Im März hat Ronny für einen Monat ein Praktikum bei mohio gemacht. Jetzt haben wir einfach nochmal nachgefragt: „Wie war es einheitlich?“
Was macht man eigentlich in einem FÖJ, wenn man nicht in seiner Einsatzstelle arbeitet? Unsere FÖJlerin Nadine nimmt uns mit zu einem der regelmäßigen Seminare.
Nadine pendelt jeden Tag mit dem Zug von Aschersleben nach Halle. Auf der Zugfahrt hat sie in der letzten Zeit öfter den Podcast „KurzVorZwölf“ gehört. Den Podcast stellt uns Nadine in unserem heutigen Medientipp vor.
Heute gibt es mal einen etwas anderen Medientipp. Sabine erzählt uns von der Filmreihe „WeitBLICK“ im Passage-Kino in Leipzig .
Rezepte gibt’s hier jetzt öfter! Diesmal eine wärmende Suppe aus Linsen und Erdnüssen.
Endlich wieder ein Medientipp 🎊🎉 Danny stellt uns heute das Buch „Resonanz“ von Hartmut Rosa vor.
Wir hatten letzte Woche wieder einmal einen Teamtag! Was wir so gemacht haben und wie das ganze aussah erfahrt ihr hier.
Unsere digitalen Arbeitstreffen rund um die Themen Schule, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und den whole institution approach gehen auch dieses Jahr weiter!
Ein Rezept für ein leckeres Kartoffel-Lauch-Curry, dass uns Nadine und Nina diese Woche zum Mittag gezaubert haben.
Am 21.01.2023 fand wieder ein Workshop zu unserem Kartenset statt! Diesmal in der Hochschullernwerkstatt.
Digitale Lernsettings sind spätestens seit 2020 nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Dabei haben wir wahrscheinlich alle schon inspirierende Online-Lernformate miterlebt, aber vor allem viele laaaangweilige Videokonferenzen durchgestanden. 🐌🐌🐌 Wie schafft man es also, dass am Ende eines digitalen Lehrformates die Teilnehmenden bereichert und mit neuen Erkenntnissen aus der Veranstaltung gehen? 🤷🏻 ✨🍃 Genau das … Weiterlesen
Lernvideos mit einfachen Mitteln erstellen und bearbeiten? Lernt ihr ganz wunderbar bei diesem Workshop! Bildaufbau Kamerfahrten Storyboard Schnitt Ton In diesen Dingen und noch viel mehr seid ihr bald Profis!Also schnappt euch eine Freundin oder den Kollegen und meldet euch an. Teil 1: 19.09.22Teil 2: 11.10.22jeweils 9-16 Uhr Anmeldungen an anmeldung [at] mohio [dot] orgDer … Weiterlesen
Für eine gute Gesprächskultur und besseres Verständnis in der Klimakommunikation. Information für Interessierte: Der Workshop wird in Präsenz durchgeführt.Eine Terminanfrage ist für Gruppen ab 5 Personen möglich. Altersempfehlung ab der 9. Klasse Zeitbedarf 120min Kosten nach Absprache Thema & Inhalte Wie kann es gelingen, Menschen zum klimafreundlichen Handeln zu bewegen? Dieser Frage geht das Kartenset … Weiterlesen
Der nachhaltige Handabdruck – Handlungsmotivation im Unterricht. Information für Lehrende: Dieses Angebot passt zum Rahmenlehrplan der Fächer Ethik, Geographie, Psychologie, Religion, Sozialkunde und Wirtschaft. Altersempfehlung ab der 9. Klasse Zeitbedarf Ab 90 Minuten (einer Doppelstunde) Kosten i.d.R. kostenfreies Angebot, mehr dazu hier… Thema & Inhalte Die Informationen über die globalen Problemfelder sind bei uns und … Weiterlesen
Auseinandersetzungen mit der Kritik am Fairen Handel. Information für Lehrende: Dieses Angebot passt zum Rahmenlehrplan der Fächer Ethik, Geographie, Sozialkunde und Wirtschaft. Altersempfehlung ab der 9. Klasse Zeitbedarf Hier richten wir uns ganz nach Ihren Wüschen. Ab 90 Minuten (einer Doppelstunde) über einen Projekttag bis hin zu einer Projektwoche ist alles möglich. Kosten Kosten: i.d.R. … Weiterlesen
Eine interaktive Einführung in die Berechnung eines zukunftsfähigen Lebensmodells für alle. Information für Lehrende: Dieses Angebot passt zum Rahmenlehrplan der Fächer Ethik, Geographie, Religion, Sozialkunde und Wirtschaft. Altersempfehlung ab der 9. Klasse Zeitbedarf Hier richten wir uns ganz nach Ihren Wüschen. Ab 90 Minuten (einer Doppelstunde) über einen Projekttag bis hin zu einer Projektwoche ist … Weiterlesen
Eine interaktive Einführung in das Thema Fairer Handel. Information für Lehrende: Dieses Angebot passt zum Rahmenlehrplan der Fächer Ethik, Geographie, Religion und Sozialkunde. Altersempfehlung ab der 9. Klasse Zeitbedarf Hier richten wir uns ganz nach Ihren Wüschen. Ab 90 Minuten (einer Doppelstunde) über einen Projekttag bis hin zu einer Projektwoche ist alles möglich. Kosten Kosten: … Weiterlesen
Die sogenannte grüne Gentechnik: Fortschritt oder Risikotechnik? Information für Lehrende: Dieses Angebot passt zum Rahmenlehrplan der Fächer Biologie, Ethik, Geographie und Sozialkunde. Altersempfehlung ab der 9. Klasse Zeitbedarf Hier richten wir uns ganz nach Ihren Wüschen. Ab 90 Minuten (einer Doppelstunde) über einen Projekttag bis hin zu einer Projektwoche ist alles möglich. Kosten Kosten: es … Weiterlesen
Das Planspiel zur wirtschaftlichen Globalisierung Information für Lehrende: Dieses Angebot passt zum Rahmenlehrplan der Fächer Ethik, Geographie, Sozialkunde und Wirtschaft. Altersempfehlung ab der 9. Klasse Zeitbedarf Für die Durchführung und Auswertung des Planspiels benötigen wir 90 Minuten (eine Doppelstunde). Kosten Kosten: i.d.R. kostenfreies Angebot, mehr dazu hier… Thema & Inhalte Das Welthandelsspiel zeigt die Tücken … Weiterlesen
Ein Planspiel zur internationalen Fischereiwirtschaft und Überfischung der Weltmeere. Information für Lehrende: Dieses Angebot passt zum Rahmenlehrplan der Fächer Ethik, Geographie und Sozialkunde. Altersempfehlung ab der 9. Klasse Zeitbedarf Hier richten wir uns ganz nach Ihren Wüschen. Ab 90 Minuten (einer Doppelstunde) über einen Projekttag bis hin zu einer Projektwoche ist alles möglich. Kosten Kosten: … Weiterlesen